Verschlüsseltes Backup erstellen oder aktualisieren |
---|
|
Einmaliges Einrichten |
|
Einfaches Erstellen und Aktualisieren von Sicherheitskopien der persönlichen Daten auf verschlüsselte externe Datenträger
Mittlerweile können selbst Laien bei der Installation von Ubuntu Linux die Festplatte verschlüsseln oder von Debian Linux die Festplatte verschlüsseln.
Solches Verschlüsseln der Festplatte mit einem sicheren Passwort schützt vor unbefugtem Zugriff auf die enthaltenen Daten.
Doch auch verschlüsselte Festplatten werden irgendwann kaputt gehen oder können gestohlen werden. Deshalb sind bei wertvollen Daten regelmäßig aktualisierte Sicherheitskopien auf anderen Datenträgern Pflicht.
Wenn das System verschlüsselt ist, sollten die selben Daten nicht als ungeschützte Sicherheitskopie zugänglich sein, also auch das Backup verschlüsselt werden.
Mit der grafischen Oberfläche CryptBackup ist sowohl das Einrichten wie auch das Aktualisieren eines verschlüsselten Backups der persönlichen Daten selbst für Laien und mit nur wenigen Klicks möglich. Diese sind in der Infobox "Verschlüsseltes Backup erstellen oder aktualisieren in drei einfachen Schritten" beschrieben.
Dokumentation
Weitere Informationen zur Arbeitsweise, Konfiguration und Bedienung finden Sie bei Bedarf in der Dokumentation.
Copyleft
CryptBackup ist freie Software.
Der Quellcode ist frei zugänglich und wurde unter die GNU General Public License (GPL) gestellt.
Das Programm darf daher von allen frei genutzt sowie unter Beachtung der GPL auch verändert, weiterentwickelt und weiterverbreitet werden.
Download
Paket für Debian und Ubuntu
cryptbackup_10.08.25_all.deb (20 KB)
Source
Das Programm besteht aus unkompilierten Skripten. Der Quellcode ist somit im Deb-Paket (formal eine normale Archivdatei mit den Programmdateien sowie zusätzlichen Textdateien mit zugehörigen Metadaten) enthalten.
Prüfsummen
Dateiname: cryptbackup_10.08.25_all.deb Groesse: 20238 MD5 Pruefsumme: ec29331f64ee5b40e8819609e7537e5d